Edelmetalle

Auf dieser Seite erfahren Sie alles zum Thema Edelmetalle. Einen besonderen Fokus haben wir auf die Edelmetalle Silber, Platin und Palladium gelegt.

Silber

Silber ist eine der beliebtesten Edelmetalle auf der Welt und wird oft für Schmuck, Besteck, Münzen und andere Gegenstände verwendet. Silber kommt in verschiedenen Legierungen vor, die alle unterschiedlichen Eigenschaften und Anwendungen haben. In diesem Artikel werden wir uns mit den bekanntesten Silberlegierungen befassen und ihre Eigenschaften untersuchen.


Sterlingsilber ist die bekannteste Silberlegierung und besteht aus 92,5% reinem Silber und 7,5% anderen Metallen wie Kupfer, Zink oder Nickel. Diese Legierung ist langlebig und widerstandsfähig, wodurch sie sich gut für Schmuck und Besteck eignet. Sterlingsilber ist auch hypoallergen und daher eine gute Wahl für Menschen mit empfindlicher Haut.

Britannia-Silber ist eine Legierung, die aus 95,84% Silber und 4,16% Kupfer besteht. Diese Legierung wurde erstmals im Jahr 1697 in England eingeführt und ist bekannt für ihre hohe Reinheit und Haltbarkeit. Britannia-Silber wird oft für Gegenstände wie Teekannen, Tassen und Trinkgefäße verwendet.

Mexikanisches Silber ist eine Legierung, die in Mexiko hergestellt wird und aus 95% Silber und 5% Kupfer besteht. Diese Legierung ist weicher als Sterlingsilber und eignet sich gut für die Herstellung von Schmuck und dekorativen Gegenständen.

Tibetisches Silber ist eine Legierung, die aus Kupfer, Zink und Nickel besteht und oft mit einer dünnen Schicht aus reinem Silber überzogen wird. Diese Legierung wird in Tibet und anderen Teilen Asiens hergestellt und wird oft für Schmuck und religiöse Gegenstände verwendet.

Deutsches Silber, auch bekannt als Alpacca, besteht aus einer Legierung aus Kupfer, Zink und Nickel. Diese Legierung hat eine silberähnliche Farbe und wird oft für Tafelsilber und Dekorationsgegenstände verwendet.

Coin-Silber ist eine Legierung, die aus 90% Silber und 10% Kupfer besteht und früher zur Herstellung von Münzen verwendet wurde. Coin-Silber wird heute noch für die Herstellung von Gegenständen wie Schmuck und Besteck verwendet.

Silberlegierungen sind in vielen Formen und Anwendungen erhältlich. Obwohl jede Legierung ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften hat, sind sie alle bekannt für ihre Schönheit und Langlebigkeit. Wenn Sie nach einem bestimmten Typ von Silber suchen, sollten Sie sich immer an einen Fachmann wenden, um sicherzustellen, dass Sie die beste Legierung für Ihre Bedürfnisse finden.

Silbermünzen

Silbermünzen sind bei Sammlern und Anlegern aufgrund ihres historischen Wertes und ihres hohen Silbergehalts sehr beliebt. Silbermünzen werden aus verschiedenen Silberlegierungen hergestellt, die alle unterschiedliche Eigenschaften und Anwendungen haben. In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Silberlegierungen befassen, die für die Herstellung von Silbermünzen verwendet werden.

Die bekannteste Silberlegierung für Silbermünzen ist 999er Feinsilber. Diese Legierung besteht aus 99,9% reinem Silber und 0,1% Kupfer und wird häufig für Anlagemünzen verwendet. 999er Feinsilber hat einen hohen Silbergehalt und ist daher bei Sammlern und Anlegern sehr beliebt.

Eine weitere häufig verwendete Silberlegierung für Silbermünzen ist 925er Sterlingsilber. Diese Legierung besteht aus 92,5% reinem Silber und 7,5% Kupfer und wird oft für Sammlermünzen und Gedenkmünzen verwendet. Sterlingsilber hat eine höhere Härte als Feinsilber und ist daher besser geeignet, um detaillierte Muster und Designs auf der Münze zu prägen.

Kanadisches Silber ist eine Legierung, die aus 99,99% Silber und 0,01% Kupfer besteht und für kanadische Anlagemünzen verwendet wird. Diese Legierung hat einen sehr hohen Silbergehalt und ist daher bei Anlegern sehr beliebt.

Silbermünzen sind eine großartige Möglichkeit, um in Silber zu investieren und gleichzeitig historische und künstlerische Stücke zu sammeln. Die Wahl der richtigen Silberlegierung für Ihre Münzen hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und Anforderungen ab. Wenn Sie sich unsicher sind, welche Legierung für Ihre Sammlung oder Anlagestrategie am besten geeignet ist, sollten Sie sich immer an einen Fachmann wenden.

Silberbesteck

Silberbesteck ist nicht nur ein praktisches Utensil für die Essenszubereitung, sondern auch ein stilvolles und zeitloses Accessoire, das bei besonderen Anlässen oft verwendet wird. Es gibt verschiedene Arten von Silberbesteck, darunter Essbesteck, Servierbesteck und Kuchengabeln, die alle aus hochwertigem Silber gefertigt werden.

Wenn Sie nach Silberbesteck suchen, sollten Sie sich auf die Qualität des Materials und das Design konzentrieren. Das Besteck sollte aus massivem Silber hergestellt sein, um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten und gleichzeitig einen luxuriösen Glanz zu behalten.

Ein weiterer wichtiger Faktor beim Kauf von Silberbesteck ist das Design. Es gibt viele verschiedene Designs zur Auswahl, von klassischen und zeitlosen bis hin zu modernen und innovativen Stilen. Das Design sollte Ihrem persönlichen Geschmack und Ihrem Einrichtungsstil entsprechen, damit das Besteck perfekt zu Ihrem Zuhause und Ihrem Lebensstil passt.

Neben dem Kauf von Silberbesteck ist auch die richtige Pflege entscheidend, um sicherzustellen, dass das Besteck seinen Glanz und seine Qualität über viele Jahre hinweg behält. Es ist wichtig, das Besteck nach jedem Gebrauch sorgfältig zu reinigen und trocken zu lagern, um Kratzer und Anlaufen zu vermeiden. Eine regelmäßige Politur mit einem Silberpflegeprodukt wird ebenfalls empfohlen, um das Besteck in Top-Zustand zu halten.

Zusammenfassend ist Silberbesteck nicht nur ein praktisches Essensutensil, sondern auch ein stilvolles Accessoire, das bei besonderen Anlässen für eine luxuriöse Atmosphäre sorgt. Wenn Sie nach Silberbesteck suchen, achten Sie auf die Qualität des Materials und das Design, um das perfekte Besteck für Ihr Zuhause und Ihren Lebensstil zu finden. Denken Sie daran, das Besteck sorgfältig zu pflegen, um seine Schönheit und Qualität über viele Jahre hinweg zu erhalten.

Silberbesteck mit einer Abstempelung 90 / 100 oder 120 hierbei handelt es sich um eine Silberauflage, diese Art von Besteck wird von uns nicht angekauft. Zudem ist zu beachten, dass Messerklingen nicht aus Silber sind und meist in den Griff ein gekittet sind. Um hierbei das genaue Gewicht ermitteln zu können, muss dies recht auswendig entfernt werden. Bitte kontaktieren Sie uns wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.  

Platin

Platin ist eines der am seltensten vorkommenden Metalle und galt Anfang 2006 mit Preisen über 1.000 Dollar pro Feinunze mit Abstand als das teuerste der vier Edelmetalle. Gründe hierfür sind die weltweit knappen Vorkommen und die relativ aufwendigen Methoden zur Förderung. Um eine Unze Platin mit 95% Reinheitsgehalt (handelsüblicher Standard in Europa und USA) zu erhalten, erfordert es zehn Tonnen Erz und einen 5-monatigen Veredelungsprozess.

Reine Platinbergwerke gibt es vor allem in Südafrika, ansonsten fällt Platin hauptsächlich als Nebenprodukt bei der Förderung von Buntmetallen an. Als wichtigste Fördernationen belegt Südafrika mit großem Abstand (80%) Rang Eins, gefolgt von Russland und Kanada.

Platin hat einen hohen Siedepunkt, ist leicht verformbar und verfügt über eine sehr gute elektrische Leitfähigkeit. Darüber hinaus ist das Edelmetall widerstandsfähig gegenüber Wasser, Luft und bestimmten Säuren. Als Legierung mit dem Metall Iridium weist Platin eine sehr harte und temperaturbeständige Struktur auf. Auf Grund seiner besonderen Eigenschaften wird Platin zwar in zahlreichen Industriebranchen (Chemieindustrie, Petroleumraffinerie und Elektronikindustrie) eingesetzt. Als bedeutendste Einsatzgebiete haben sich in der Vergangenheit allerdings vor allem die Bereiche Schmuck und Automobil-Katalysatoren herauskristallisiert.

Verglichen mit Gold und Silber hat Platin eine relativ kurze Geschichte. Erst 1856 gelang dem deutschen Chemiker und Apotheker Wilhelm Carl Heraeus Platin in einer Knallgasflamme zu schmelzen und dadurch besser nutzbar zu machen.

Platin hat sehr ähnliche Eigenschaften wie Palladium. Deshalb rechnen Experten bei einer Platinknappheit oder einem hohen Platinpreis mit einer Substitution durch Palladium. Eine Ausnahme ist die Schmuckindustrie, in der sich Palladium bis heute nicht durchsetzten konnte.

Platin wird an der New York Mercantile Exchange, an der Tokyo Commodity Exchange, sowie am London Buillon Market gehandelt.

Palladium

Palladium ist ein silberweiß glänzendes Metall, das zu den vier Edelmetallen zählt. Es ist etwas härter als Platin, lässt sich aber sehr gut schmieden und wie Gold zu dünnen Folien auswalzen. Bei Raumtemperatur kann kompaktes Palladium bis zum 380fachen seines Volumens an Wasserstoff aufnehmen. Das Element tritt in der Natur fast immer zusammen mit Platin auf, jedoch nur in geringen Mengen Vereinzelt kommt es auch in gediegener Form zusammen mit den Platinerzen vor.

Palladium ist ein sehr seltenes Element, das aber noch etwas häufiger vorkommt als Gold und Platin. Häufig wird Palladium als “das günstigere Platin” bezeichnet, was daran liegt, dass beide Edelmetalle einige Ähnlichkeiten bezüglich ihres chemischen Verhaltens aufweisen. Bei Knappheit von Platin und damit verbundenen erhöhten Preisen, wird Palladium als Substitut verstärkt nachgefragt. Palladium wird in der heutigen Zeit als Nebenprodukt bei der Nickel-, Kupfer-, Blei-, Silber-, Gold und Platin-Produktion gewonnen. Es wird zusammen mit Platin gefördert und kommt auch bei der Förderung von Nickel zu Tage.

Verwendet wird Palladium vorwiegend in der Industrie (Automobil, Elektrobereich und Medizin). Das silberweiße Metall ist in fein verteilter Form (z.B. auf Aktivkohle oder Kieselsäure) ein wichtiger Katalysator für chemische Reaktionen. Palladium wird auch in Brennstoffzellen als Elektrodenmaterial verwendet und dient im zukünftigen Wasserstoffauto als Speichermaterial für Wasserstoff. Weißgold ist eine Gold-Palladium-Legierung mit einem Goldanteil von ca. 60-80%. Die Legierung wird gerne in Ringen und Schmuckstücken verwendet.

Entdeckt wurde das Edelmetall 1803 von William Hyde Wollaston. Er benannte es 1804 nach dem zwei Jahre vorher entdeckten Asteroiden Pallas, der wiederum nach der griechischen Göttin Pallas Athene benannt worden war.

Gehandelt wird Palladium an der New York Mercantile Exchange (Abteilung COMEX) und am London Buillon Market. Für weitere Fragen zum Thema Edelmetalle stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.