Gold

Gold (von indogermanisch ghel: glänzend, gelb) ist ein chemisches Element und Edelmetall. Es wird seit Jahrtausenden für rituelle Gegenstände und Schmuck sowie seit dem sechsten Jahrhundert v. Chr. in Form von Goldmünzen als Zahlungsmittel verwendet und gehört somit zu den Münzmetallen. Gold zählt zu den ersten Metallen, die von Menschen verarbeitet wurden. Mit seiner auffallend glänzenden gelben Farbe wurde es als Element direkt in der Natur gefunden, ließ sich sehr gut mechanisch bearbeiten und korrodierte nicht. Wegen der Beständigkeit seines Glanzes, seiner Seltenheit und auffallenden Schwere war es sehr begehrt und wurde in vielen Kulturen vor allem für rituelle Gegenstände und wertvollen Schmuck verwendet.
Die Goldgewinnung begann vermutlich in der Kupferzeit, ca. 4.300-2.200 v. Chr. Die leichte Legierbarkeit mit vielen Metallen und die günstigen Eigenschaften der entstandenen Legierungen sowie die moderaten Schmelztemperaturen machten Gold als Werkstoff sehr attraktiv.
In Mitteleuropa lassen sich goldene Gegenstände seit dem zweiten Jahrtausend v. Chr. nachweisen, in Südosteuropa bereits ab ca. 4000 v. Chr. (Gräberfeld von Warna). Die Ägypter beuteten Vorkommen in Oberägypten und Nubien aus. Die Römer nutzten Fundstätten in Kleinasien, Spanien, Rumänien und Germanien.
Der Wunsch nach diesem wertvollen Edelmetall wuchs buchstäblich zur Gier aus. Die Gier nach Gold wurde auch zum Grund für Kriege, Plünderungen und Eroberungszüge. Goldfunde in Mittel- und Südamerika lockten nach den Fahrten von Christoph Kolumbus europäische und insbesondere spanische Eroberer an, die Gold in Galeonen nach Europa brachten. Spanien wurde so eine Zeit lang zur reichsten Nation Europas, aber die indigenen Kulturen wurden dadurch zerstört.
Immer wieder lockten Goldfunde große Scharen von Abenteurern an. Im 19. Jahrhundert kam es auf verschiedenen Kontinenten zu Goldrausch genannten Massenbewegungen in die Gebiete großer Goldvorkommen; Beispiele hierfür sind der kalifornische Goldrausch im Jahre 1849 und der Goldrausch des Jahres 1897 in Alaska. Auch in Australien und Südafrika kam es zum Goldrausch. Kaum einer der Goldsuchenden wurde jedoch durch bergmännischen Goldabbau oder Goldwäsche reich.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Metallen wird Gold nur mechanisch aus dem umgebenden Gestein gelöst. Da es chemisch wenig reaktiv und somit nur schwierig in lösliche Verbindungen überführt werden kann, werden spezielle Verfahren zur Goldgewinnung angewendet. Direkt sichtbares Gold, sogenanntes “Freigold” in Form von Nuggets oder Goldstaub, ist eine Rarität. Das meiste Gold in den Vorkommen liegt in kleinsten Partikelchen im umgebenden Gestein fein verteilt vor und entgeht somit den Versuchen, es mit einfachen Verfahren zu sammeln. Bereits in der Antike wurde Gold gewonnen durch Goldwäsche und Amalgamation, später kamen dann die Cyanidlaugerei und weitere Verfahren hinzu, bei denen Gold durch spezielle Bakterien konzentriert wird.
Gold fällt auch als Nebenprodukt bei der Raffination anderer Metalle an und wird in großem Umfang wiedergewonnen. Rein technisch wäre daneben auch die Synthese von diesem Edelmetall durch Kernfusion sowie die Gewinnung von Gold aus dem Meerwasser möglich, beides ist aber aufgrund hoher Kosten bei geringer Ausbeute schlicht zu teuer.
Währung und Wertanlage
Gold dient in Form von Goldmünzen und Barrengold als internationales Zahlungsmittel und wird von vielen Zentralbanken der Welt als Währungsreserve eingelagert, obwohl heute die Währungen nicht mehr durch Goldreserven gedeckt sind.
Speziell in Zeiten von Krisen, Inflation und Hyperinflation werden Edelmetalle wie z.B. Gold, Silber, Palladium und Platin als langfristige Wertanlage angesehen, bringt jedoch keinen Zinsertrag
Die Zusammensetzung von 333/- Gold
Die Goldlegierung 333/-Gold besteht aus 33,3 % reinem Gold und 66,7 % anderen Metallen. Die genaue Zusammensetzung variiert je nach Hersteller und kann unterschiedliche Mengen an Silber, Kupfer, Zink und anderen Legierungsmetallen enthalten.
Vorteile von 333/- Gold
333 Gold hat mehrere Vorteile gegenüber anderen Goldlegierungen. Zum einen ist es vergleichsweise günstig, da es weniger reines Gold enthält als beispielsweise 585/- Gold oder 750/- Gold. Dadurch ist es für Menschen mit kleinerem Budget erschwinglicher. Zum anderen ist 333 Gold aufgrund seines höheren Anteils an anderen Metallen auch robuster und widerstandsfähiger gegen Kratzer und Abnutzung.
Verwendung von 333/-Gold
333 Gold wird oft für Schmuckstücke wie Ringe, Ohrringe und Anhänger verwendet. Es eignet sich besonders für den täglichen Gebrauch, da es widerstandsfähiger gegen Kratzer und Abnutzung ist als andere Goldlegierungen.
Fazit
Insgesamt ist die Goldlegierung 333 Gold eine beliebte Wahl für die Herstellung von Schmuck. Die Zusammensetzung aus 33,3% reinem Gold und 66,7% anderen Metallen macht es vergleichsweise günstig und robuster als andere Goldlegierungen. Wenn Sie auf der Suche nach erschwinglichem, aber dennoch hochwertigem Goldschmuck sind, kann 333/-Gold eine gute Wahl sein.
Zusammensetzung von 585/-Gold
585 Gold besteht aus 58,5% reinem Gold und 41,5% anderen Legierungsmetallen wie Silber, Kupfer und Zink. Diese Legierungsmetalle werden hinzugefügt, um die Härte, Dichte und Farbe des Goldes zu beeinflussen. Die genaue Zusammensetzung kann von Hersteller zu Hersteller variieren.
Vorteile von 585 Gold
585 Gold hat mehrere Vorteile gegenüber anderen Goldlegierungen. Zum einen enthält es einen höheren Anteil an reinem Gold als beispielsweise 333 Gold oder 375 Gold, was es zu einer beliebten Wahl für hochwertigen Schmuck macht. Zum anderen ist es aufgrund des höheren Anteils an anderen Legierungsmetallen im Vergleich zu 750 Gold oder 916 Gold widerstandsfähiger gegen Kratzer und Abnutzung.
Verwendung von 585 Gold
585 Gold wird häufig für hochwertigen Schmuck wie Ringe, Halsketten und Armbänder verwendet. Aufgrund seiner Härte und Dichte ist es ideal für die Herstellung von filigranen Schmuckstücken und kann auch mit Diamanten und anderen Edelsteinen kombiniert werden.
Fazit
Insgesamt ist 585 Gold eine beliebte Wahl für die Herstellung von hochwertigem Schmuck. Die Legierung aus 58,5% reinem Gold und 41,5% anderen Legierungsmetallen verleiht dem Gold Härte, Dichte und Farbe. Wenn Sie auf der Suche nach hochwertigem Goldschmuck sind, kann 585 Gold eine gute Wahl sein.
Zusammensetzung von 750 Gold
750 Gold besteht aus 75% reinem Gold und 25% anderen Legierungsmetallen wie Silber, Kupfer und Zink. Die genaue Zusammensetzung kann je nach Hersteller variieren und beeinflusst die Farbe und Härte des Goldes.
Vorteile von 750 Gold
750 Gold bietet mehrere Vorteile gegenüber anderen Goldlegierungen. Aufgrund des hohen Anteils an reinem Gold hat es einen hohen Materialwert und ist eine beliebte Wahl für hochwertigen Schmuck. Es hat auch eine geringere Anfälligkeit für allergische Reaktionen als niedrigere Karatgewichte wie 333 Gold oder 375 Gold.
Verwendung von 750 Gold
750 Gold wird häufig für hochwertige Schmuckstücke wie Ringe, Ohrringe und Halsketten verwendet. Aufgrund seiner höheren Härte ist es gut geeignet für filigrane Designs und kann auch mit Diamanten und anderen Edelsteinen kombiniert werden.
Fazit
Insgesamt ist 750 Gold eine beliebte Wahl für die Herstellung von hochwertigem Schmuck. Die Legierung aus 75% reinem Gold und 25% anderen Legierungsmetallen verleiht dem Gold Härte und Farbe. Wenn Sie auf der Suche nach hochwertigem Schmuck sind, kann 750 Gold eine ausgezeichnete Wahl sein.
Zusammensetzung von Münzgold
Münzgold besteht aus einer Legierung aus Gold, Kupfer und Silber. Die genaue Zusammensetzung variiert je nach Münze und Hersteller. In der Regel besteht Münzgold aus 90% Gold und 10% Kupfer und Silber. Dies wird als „Goldmünzlegierung“ bezeichnet und ist eine der häufigsten Legierungen für Münzgold.
Andere Legierungen von Münzgold
Es gibt auch andere Legierungen von Münzgold, die für spezielle Zwecke verwendet werden. Eine davon ist die „kräftige Goldlegierung“, die aus 91,67% Gold, 3% Silber und 5,33% Kupfer besteht. Diese Legierung wird für größere Münzen mit einem höheren Nennwert verwendet.
Eine weitere Legierung von Münzgold ist die „Krone-Goldlegierung“, die aus 22 Karat Gold besteht. Diese Legierung wird für den Münzrand von britischen Goldmünzen verwendet.
Vorteile von Münzgold
Münzgold bietet mehrere Vorteile gegenüber anderen Legierungen. Aufgrund des hohen Goldanteils hat es einen hohen Materialwert und ist eine beliebte Wahl für Sammler und Investoren. Es hat auch eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen Abnutzung und Kratzer im Vergleich zu anderen Legierungen.
Verwendung von Münzgold
Münzgold wird hauptsächlich für die Herstellung von Goldmünzen verwendet. Diese Münzen können als Sammlerstücke oder als Anlageinstrumente verwendet werden. Münzgold kann auch für die Herstellung von Schmuck und anderen Kunstgegenständen verwendet werden.
Fazit
Insgesamt gibt es verschiedene Legierungen von Münzgold, die für verschiedene Zwecke verwendet werden. Die häufigste Legierung ist die Goldmünzlegierung, die aus 90% Gold und 10% Kupfer und Silber besteht. Münzgold bietet zahlreiche Vorteile und ist eine beliebte Wahl für Sammler, Investoren und Kunsthandwerker.
Zahngold
Zahngold ist eine Legierung aus Gold, die speziell für die Herstellung von Zahnersatz und Zahnkronen verwendet wird. Es gibt verschiedene Legierungen von Zahngold, die für unterschiedliche Anforderungen an Härte, Farbe und Verarbeitbarkeit entwickelt wurden
Zusammensetzung von Zahngold
Zahngold besteht aus einer Legierung aus Gold, Silber, Palladium und/oder Kupfer. Die genaue Zusammensetzung variiert je nach Hersteller und Zweck. In der Regel enthält Zahngold jedoch zwischen 75% und 90% Gold. Die anderen Metalle dienen zur Erhöhung der Härte, Farbe und Verarbeitbarkeit.
Verschiedene Legierungen von Zahngold
Es gibt verschiedene Legierungen von Zahngold, die für unterschiedliche Zwecke verwendet werden. Die häufigste Legierung ist die „gelbe Goldlegierung“, die aus 75% Gold, 12,5% Silber und 12,5% Kupfer besteht. Diese Legierung ist preiswert, leicht zu bearbeiten und hat eine angenehme Farbe, die der natürlichen Farbe von Zähnen ähnelt.
Eine weitere Legierung ist die „weiße Goldlegierung“, die aus 75% Gold, 16% Palladium und 9% Silber besteht. Diese Legierung hat eine helle Farbe, die gut mit der natürlichen Farbe von Zähnen harmoniert, und hat eine höhere Härte als die gelbe Goldlegierung.
Eine weitere Legierung ist die „rosa Goldlegierung“, die aus 75% Gold, 20% Kupfer und 5% Silber besteht. Diese Legierung hat eine rötliche Farbe und wird häufig für Zahnkronen und Brücken verwendet.
Vorteile von Zahngold
Zahngold bietet mehrere Vorteile gegenüber anderen Materialien, die zur Herstellung von Zahnersatz verwendet werden. Es ist biokompatibel, langlebig und widerstandsfähig gegen Korrosion und Abrieb. Es hat auch eine angenehme Farbe, die der natürlichen Farbe von Zähnen ähnelt, was es zu einer beliebten Wahl für Zahnärzte und Patienten macht.
Verwendung von Zahngold
Zahngold wird hauptsächlich für die Herstellung von Zahnersatz wie Kronen, Brücken und Implantaten verwendet. Es wird auch für die Herstellung von Inlays und Onlays verwendet. Zahngold ist auch in der Schmuckindustrie beliebt und wird für die Herstellung von Schmuckstücken und Uhren verwendet.
Fazit
Insgesamt gibt es verschiedene Legierungen von Zahngold, die für unterschiedliche Anforderungen an Härte, Farbe und Verarbeitbarkeit entwickelt wurden. Die häufigste Legierung ist die gelbe Goldlegierung, gefolgt von der weißen und rosa Goldlegierung. Zahngold bietet zahlreiche Vorteile und ist eine beliebte Wahl für Zahnärzte und Patienten.
Gold in der Industrie
Elektronikindustrie
Die Elektronikindustrie ist eine der größten Nutzer von Gold. Es wird in elektronischen Komponenten wie Kontakten, Schaltern und Leiterplatten verwendet, da es eine ausgezeichnete Leitfähigkeit für elektrischen Strom aufweist. Gold ist auch beständig gegen Korrosion und Oxidation, wodurch es in feuchten Umgebungen und bei hohen Temperaturen eingesetzt werden kann. Eine geringere Menge Gold wird auch in Mobiltelefonen, Computern und anderen elektronischen Geräten eingesetzt.
Medizinische Anwendungen
Gold hat auch medizinische Anwendungen. Es wird in der Zahnmedizin für Zahnfüllungen, Kronen und Brücken verwendet, da es biokompatibel und korrosionsbeständig ist. Gold-Nanopartikel werden auch in der Krebsbehandlung eingesetzt, um Tumorzellen zu zerstören.
Schmuckindustrie
Die Schmuckindustrie ist eine der bekanntesten Anwendungen von Gold. Es wird für die Herstellung von Schmuckstücken wie Halsketten, Armbändern, Ringen und Ohrringen verwendet. Gold ist aufgrund seiner Haltbarkeit, Seltenheit und Schönheit ein wertvolles Material für Schmuck.
Luft- und Raumfahrtindustrie
Gold wird auch in der Luft- und Raumfahrtindustrie verwendet. Es wird in Schutzschichten und Beschichtungen eingesetzt, um Instrumente und Ausrüstung gegen Wärme und Strahlung zu schützen. Es wird auch in der Raumfahrttechnologie eingesetzt, um die Lebensdauer von Raumfahrzeugen und Ausrüstung zu erhöhen.
Automobilindustrie
Gold hat auch Anwendungen in der Automobilindustrie. Es wird in elektronischen Systemen wie Airbags, Antennen und ABS-Bremsen eingesetzt. Gold wird auch in Katalysatoren verwendet, um Abgase zu reinigen.
Fazit
Insgesamt hat Gold eine breite Palette von Anwendungen in verschiedenen Branchen. Es wird in der Elektronik-, Medizin-, Schmuck-, Luft- und Raumfahrt- und Automobilindustrie verwendet. Gold hat einzigartige Eigenschaften wie Leitfähigkeit, Beständigkeit gegen Korrosion und Oxidation sowie Schönheit, die es zu einem unverzichtbaren Material in diesen Branchen machen.